Inhalt
Grenzenlos Geniessen
Integration geht über den Magen
Danke für Ihr Interesse am Grenzenlos Geniessen. Die nächste Durchführung ist noch nicht bekannt. Die Daten würden aber hier und im Veranstaltungskalender publiziert werden.
Im Jahr 2018 fand «Grenzenlos Geniessen» zum ersten Mal in Wädenswil statt. Die Initiative stammt vom gemeinnützigen Verein JASS - Just a simple scarf, der sich für Toleranz gegenüber Minderheiten einsetzt und Vorurteile, Stereotype, Diskriminierung und Rassismus bekämpft. Der erste Anlass war geprägt von anregenden Gesprächen, fröhlichem Gelächter und herrlichen Düften in der Luft. In den folgenden Jahren wurden weitere Veranstaltungen organisiert, bis die COVID-19-Pandemie diese vorerst unterbrach. Nun, vier Jahre später, motiviert die aktuelle weltweite Lage sowie Diskussionen über Asylunterkünfte und die Ängste der Menschen in Wädenswil die Wiederbelebung dieses Formats.
Die Dienststelle Soziokultur hat im 2024 dreimal Einheimische, Geflüchtete und Zugewanderte zu einem gemeinsamen kulinarischen Erlebnis eingeladen.
Schönenberg, Hütten: 2. Juni 2024
Wädenswil Zentrum: 29. September 2024
Au: 1. Dezember 2024
Mit «Grenzenlos Geniessen» möchte die Dienststelle Soziokultur Menschen aus den verschiedenen Ortsteilen zusammenbringen. Die Vielfalt spiegelt sich in der Küche wider, wo Familien mit Kindern, Großeltern, Nachbarn sowie Menschen unterschiedlicher Herkunft aufeinandertreffen. Die gemeinsame Leidenschaft fürs Kochen und Essen verbindet sie. Beim gemeinsamen Zubereiten und Geniessen von Gerichten können Vorurteile abgebaut und neue Bekanntschaften geschlossen werden. Die Rezepte werden von Migrantinnen und Migranten eingebracht und gemeinsam zubereitet. Sobald die Bäuche zu knurren beginnen, steht ein reichhaltiges Buffet bereit. Beim Essen bietet sich erneut die Gelegenheit zum Austausch, bevor alle gemeinsam aufräumen. Nicht selten werden Rezepte ausgetauscht, Reste mit nach Hause genommen und die Vorfreude auf den nächsten Anlass geweckt.
Die Veranstaltung findet jeweils an einem Sonntagnachmittag in drei verschiedenen Ortsteilen statt. Nähere Informationen zu den einzelnen Terminen werden zwei Monate vorher bekannt gegeben.